![](/fileadmin/user_upload/Freiwilligendienste/aufmacher-stationen.jpg)
Wo führt mich meine Reise hin?
Durch die große Anzahl und Vielfalt seiner Mitgliedsorganisationen bietet der Paritätische in Bayern eine Vielzahl interessanter Einsatzgebiete für deinen Freiwilligendienst – Wanderferien, Surfcamp oder Citytrip sozusagen: In ganz Bayern stehen beim Paritätischen über 500 Plätze – sehr begrenzt mit Wohnmöglichkeit – zur Verfügung. Diese sind beispielsweise:
![](/fileadmin/_processed_/0/9/csm_Kinder2_153b0a51bc.jpg)
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist sehr wertvoll und vielseitig. Junge Menschen wollen spielen, sie streiten sich und wollen getröstet werden. Einen Freiwilligendienst kannst du in einem Kindergarten, einem Hort oder einer von vielen Jugendhilfsorganisationen absolvieren.
![](/fileadmin/_processed_/5/5/csm_Behinderte_56bf1a528f.jpg)
Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Menschen mit Handicap dabei zu unterstützen, beruflich aktiv zu sein und ihre Persönlichkeit zu entfalten, ist die Aufgabe eines Freiwilligen in einer Förderwerkstatt oder einer anderen Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Viele dieser Einrichtungen sind auf engagierte und interessierte Menschen angewiesen, die sich in die Lebenswelt von Menschen mit Handicap einfühlen wollen und mit ihnen gemeinsam den Alltag bewältigen.
![](/fileadmin/_processed_/1/f/csm_Krankenhaus_89e89d6bfe.jpg)
Arbeit mit Kranken
Patienten in einem Krankenhaus zu betreuen, ist eine sehr verantwortungsvolle Arbeit. Kranke Menschen sind auf gewissenhafte Hilfe angewiesen. Du lernst den Alltag einer Klinik kennen, indem du die Teams auf den verschiedenen Stationen unterstützt und die Grundlagen der medizinischen Versorgung anwenden lernst.
![](/fileadmin/_processed_/7/4/csm_%C3%84lteren_0a53d881cf.jpg)
Arbeit mit älteren Menschen
Es kann sehr bereichernd sein, Menschen in ihrem Lebensabend zu begleiten und an ihren Erfahrungen und Herausforderungen teilzuhaben. Freiwillige sind in Senioren- und Pflegeheimen im Einsatz oder besuchen und betreuen ältere Menschen bei ambulanten Diensten. Sie unterstützen das Personal oder machen Angebote zur Beschäftigung für die älteren Menschen.
Für wen die Arbeit mit älteren Menschen genau das Richtige ist, berichtet dieser Reisebericht.
Geh auf deine Bildungsreise: Die Seminartage
Wie Almhütten auf der Wanderung oder kleine Inseln bei der Weltumseglung ziehen sich die Seminare durch deinen Freiwilligendienst. Die insgesamt 25 Bildungstage begleiten deine praktische Arbeit, dienen dem Erfahrungsaustausch und dem Auswerten von Erlebnissen, Eindrücken und Begegnungen.
Im Vordergrund steht es, Reisegefährten zu finden, die persönliche und soziale Kompetenz zu stärken. Deshalb hast du immer wieder die Möglichkeit, in den Seminaren über deinen bisherigen Weg zu reflektieren, dir Gedanken über deine Ziele und die Wegplanung dorthin zu machen, deine Stärken und Grenzen auszutesten und dich mit fachlichen, sozialen, gesellschaftlichen oder kulturellen Themen auseinanderzusetzen
Stellenbörse
Falls du noch nicht weißt, wohin die Reise gehen soll, kannst du dich hier auf Ideen bringen lassen. In unserer Stellenbörse findest du Informationen zu verschiedenen Einrichtungen in Bayern, die Freiwilligendienste anbieten.
Zur Stellenbörse
Reiseberichte
Wer eine Reise wagt, möchte seine Erlebnisse mit anderen teilen. Freiwillige haben für dich aufgeschrieben, was sie vor, während und nach ihrem Einsatz beschäftigt. Lies persönliche Erfahrungsberichte zu unterschiedlichen Einsatzstellen.